Prämienlohn

Prämienlohn
Form des  Leistungslohns.
- 1. Begriff: Zu einem vereinbarten  Grundlohn, der nicht unter dem Tariflohn liegen darf, wird planmäßig ein zusätzliches Entgelt ( Prämie) gewährt, dessen Höhe auf eindeutig feststellbaren Mehrleistungen des Arbeitnehmers beruht, die bei reiner Zeitlohnarbeit ohne Leistungszulagen nicht erwartet werden können (vgl. Abbildung „Prämienlohn – Prämienlohnkurve“).
– (2.) Prämienarten (nach den Bezugsgrößen zu unterscheiden): V.a. (1)  Mengenleistungsprämie (Quantitätsprämie); (2)  Qualitätsprämie (Güteprämie); (3)  Ersparnisprämie; (4)  Nutzungsprämie; (5)  Terminprämie. Kombination von unterschiedlichen Formen des P. (multiplikative oder additive Verknüpfung; direktkombinierte Berechnung) möglich; v.a. anwendbar, wenn die Produktivität der Arbeit von mehreren Bestimmungsfaktoren abhängig ist.
- Graphische Darstellung mittels Prämienlohnlinie/-kurve: Diese kann proportional (linear), progressiv, degressiv, s-förmig oder treppenförmig verlaufen.
- 3. Beurteilung: Im Gegensatz zum  Akkordlohn bietet der P. meist einen geringeren Anreiz zur Mehrleistung.
- 4. Gründe für zunehmende Bedeutung des P.: Sinkender Einfluss des Arbeitnehmers auf das mengenmäßige Produktionsergebnis mit zunehmendem Anteil an NC-/DNC-/CNC-gesteuerten Maschinen ( PPS-Systeme); Wandel von der klassisch manuellen und maschinengestützten Arbeit zu mehr qualitativ und ökonomisch orientierten, steuernden, regelnden und überwachenden Funktionen mit zunehmend psychischen Anforderungen. Neben Arbeitszeit und Arbeitsmenge werden andere Größen wie Arbeitsgüte, Sparsamkeit, Termineinhaltung, Aufmerksamkeit für die Produktivität relevant. Der P. kann im Gegensatz zum rein mengenabhängigen Akkordlohn mehrere solcher Kosteneinflussgrößen berücksichtigen, ist deswegen wesentlich flexibler und vielseitiger anwendbar, zumal er keine  Akkordfähigkeit der Arbeit voraussetzt.
- 5. Arbeitsrecht: Nach § 87 I Nr. 11 BetrVG unterliegt, soweit eine tarifliche Regelung nicht besteht, die Festsetzung der Akkord- und Prämiensätze und vergleichbarer leistungsbezogener Entgelte, einschließlich der Geldfaktoren, dem erzwingbaren Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in  sozialen Angelegenheiten.
- Vgl. auch  Akkordlohn,  leistungsbezogene Entgelte.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prämienlohn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Prämienlohn — Prä|mi|en|lohn, der (Wirtsch.): Lohn, der sich aus dem Grundlohn u. einer ↑ Prämie (2) zusammensetzt. * * * Prämi|enlohn,   eine Lohnform, die neben dem Grundlohn eine Prämie beinhaltet, die eine quantitativ und/oder qualitativ messbare… …   Universal-Lexikon

  • Prämienlohn — Prä|mi|en|lohn (Wirtschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeitnehmerbrutto — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsentgelt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslohn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttoeinkommen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttogehalt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruttolohn — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Entlohnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”